

Vollkeramikkronen sind eine gute Wahl für alle, die einen modernen, ästhetischen und langlebigen Zahnersatz suchen. Die Vollkeramikkrone verbindet auf perfekte Weise natürliche Schönheit, hohe Biokompatibilität und herausragende Funktionalität. Erfahren Sie, warum sie die ideale Wahl für Ihr neues Lächeln ist.
Eine Krone wird wie eine Kappe oder Haube über einen (beschädigten) Zahn gestülpt. Sie umschließt den gesamten sichtbaren Teil des Zahnes oberhalb des Zahnfleischrandes. Eine Teilkrone (auch Onlay genannt) ist eine schonendere Form des Zahnersatzes, die nur einen Teil der Zahnoberfläche bedeckt.
Eine Vollkeramikkrone ist ein zahnfarbener Zahnersatz, der, wie der Name schon verrät, vollständig aus Keramik besteht. Im Gegensatz zu Metallkeramikkrone (Verbundkeramik) oder Vollkeramikkronen mit Metallkern ist die Vollkeramikkrone komplett metallfrei. Diese zeichnen sich durch eine überragende Ästhetik aus. Das Licht wird nicht nur reflektiert, sondern es findet wie beim natürlichen Zahn eine echte Transparenz (Durchscheinen) statt. Dieser Effekt qualifiziert die Porzellankrone besonders für den Frontzahnbereich, wobei auch kleinere Form- und Stellungskorrekturen möglich sind. Ein weiterer Vorteil der metallfreien Konstruktion ist der zahnfarbene Kronenrand, den der Zahnarzt nicht unter das Zahnfleisch verlegen muss. Dadurch kommt es nicht zu kronenrandbedigten Zahnfleischirritationen oder -rückgang.
Keramik ist ein extrem bioverträglicher Werkstoff, der kein allergenes Potenzial hat. Dies kann bei entsprechend vorbelasteten Patienten (Allergikern) ein echter Vorteil sein. Bei kleineren, auf die Außenfläche begrenzten Defekten bevorzugen wir allerdings die Versorgung mit Keramikverblendschalen (Veneers). Veneers ermöglichen eine wesentlich zahnschonendere Präparation.
Die fortschreitende Weiterentwicklung der keramischen Materialien bringt immer bruchfestere Werkstoffe hervor. Somit lassen sich heute auch im Seitenzahnbereich Keramikkronen ohne Metallkern einsetzen.

Eine Krone ist immer dann indiziert, wenn ein Zahn tief zerstört ist und eine Rekonstruktion mittels Füllung, Inlay oder Veneer nicht mehr infrage kommt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:
Aber auch aus ästhetischen, wie aus funktionellen Gründen kann eine Krone infrage kommen. Beispielsweise dienen Kronen als Pfeiler für Brücken oder Prothesen.




Die Anfertigung und das Einsetzen einer Vollkeramikkrone erfordern ein hohes Maß an Präzision, Fachwissen und Erfahrung sowohl vom Zahnarzt als auch vom Zahntechniker. Die adhäsive Befestigung ist sehr sensibel gegenüber Feuchtigkeit. Dennoch hat sich die Langlebigkeit von Vollkeramikkronen dank innovativer Materialien und moderner Verarbeitungsmethoden, wie Zirkonoxid und CAD-/CAM-Technik, erheblich verbessert. Sie können im Allgemeinen mit einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren rechnen. Bei hochfester Zirkonoxidkeramik und regelmäßiger Pflege können diese Kronen jedoch auch 15 bis 20 Jahre und darüber hinaus haltbar sein. In einigen Fällen besteht sogar die Möglichkeit, dass sie ein Leben lang halten. Diese Fortschritte bieten Ihnen als Patient ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Zufriedenheit mit Ihrer zahnärztlichen Versorgung.
Gesetzliche Krankenkassen bieten einen festen Zuschuss, der sich an der kostengünstigeren Regelversorgung orientiert. Das heißt, dass eine Vollkeramikkrone in der Regel unter Privatleistungen fällt, weshalb die zusätzlichen Kosten über den Festzuschuss hinaus von Ihnen selbst getragen werden müssen, es sei denn, Sie verfügen über eine Zahnzusatzversicherung oder qualifizieren sich für die Härtefallregelung. Vor Beginn der Behandlung erstellt Zahnarzt Dr. Rüffert einen detaillierten Heil- und Kostenplan. Dieser zeigt transparent, welchen Betrag die Krankenkasse übernimmt und welchen Anteil Sie selbst finanzieren müssen.
Vollkeramikkronen sind oft die bevorzugte Wahl, wenn höchste Ästhetik und Bioverträglichkeit gefragt sind. Die Nachteile, insbesondere die höheren Kosten und die potenziell höhere Bruchgefahr bei bestimmten Keramikarten, müssen jedoch sorgfältig abgewogen werden. Möchten Sie mehr zum Thema Vollkeramikkronen und alternativem Zahnersatz wie Implantate erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Termin in unserer Praxis an. Weitere Informationen zur ästhetischen Zahnheilkunde und zu Vollkeramikkronen finden Sie auch in folgendem PDF von Zahnarzt Dr. Rüffert – Zahnarztpraxis in Braunschweig.